top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines

Diese allgemeinen Geschäfts- und Vertragsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT Coaching Beratung Training (nachfolgend „Katrin Höhne | WERTUNDWEIT" genannt) gelten für alle angebotenen Leistungen, z.B. Coachings, Seminare, Trainings, Workshops, Kurse und Beratungsdienstleistungen (nachfolgend als „Leistung“ oder „Leistungen“ zusammengefasst) von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT.

 

Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggebenden (nachfolgend auch „Klient“ oder "Klientin") als angenommen.

​

Anderweitige (Neben-)Abreden oder Geschäftsbedingungen von Auftraggebenden / Klient:innen sind von der Geltung ausgeschlossen, sofern Katrin Höhne | WERTUNDWEIT diese nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt hat.

 

Die von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Katrin Höhne | WERTUNDWEIT nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Stellungnahmen und Empfehlungen seitens Katrin Höhne | WERTUNDWEIT bereiten die unternehmerische Entscheidung des Auftraggebenden vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.

 

Katrin Höhne | WERTUNDWEIT ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Beratungsvertrages heranzuziehen.

 

2. Vertragsgestaltung

Sämtliche Aufträge und Vereinbarungen bedürfen der Schriftform, wobei die Schriftform auch bei der Kommunikation via E-Mail oder Kontaktformular auf der Website gewahrt wird.

 

3. Leistungen von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT

Umfang, Form, Thematik, Ziel und Veranstaltungsort der Leistung werden auf der Grundlage des individuellen Angebots und des Vertrags zwischen dem Auftraggebenden und Katrin Höhne | WERTUNDWEIT festgelegt. Katrin Höhne | WERTUNDWEIT behält sich zudem vor, die Leistung räumlich zu verlegen und / oder aus wichtigem Grund abzusagen (siehe Punkt 5).

 

4. Angebote, Honorare und Kosten

Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Honorare und Kosten der Leistung werden im Vertrag (siehe Punkt 2) festgehalten. Neben den Honoraren werden notwendige Reise- und Übernachtungskosten, Auslagen etc. gesondert aufgeführt.

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise gemäß §19 UstG umsatzsteuerfrei (für Deutschland).

Solange keine Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt der Auftraggebende als Schuldner des Leistungs-Honorars. Das Honorar ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig.

 

5. Taten oder Ereignisse außerhalb der eigenen Kontrolle

Katrin Höhne | WERTUNDWEIT ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Leistungsverpflichtungen im Rahmen des Vertrags, wenn diese durch eine Tat oder ein Ereignis außerhalb der Kontrolle von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT verursacht werden. Diese Taten / Ereignisse werden nachstehend definiert:

 

  • Krankheit oder Unfall des Leistungserbringenden / Auftragnehmenden

  • Höhere Gewalt

  • Streiks, Aussperrungen oder andere Arbeitskampfmaßnahmen durch Dritte

  • innere Unruhen, Aufstände, Invasion, Terroranschläge oder deren Androhung

  • Brand, Explosion, Sturm, Überschwemmung, Erdbeben, Bodenabsenkung, Epidemien oder andere Naturkatastrophen

 

Wenn eine solche Tat oder ein solches Ereignis Katrin Höhne | WERTUNDWEIT an der Erfüllung der im Rahmen eines Vertrags eingegangenen Verpflichtungen hindert, dann wird der Auftraggebende bzw. der Klient / die Klientin so schnell wie möglich kontaktiert und davon in Kenntnis gesetzt sowie ein Ersatztermin im gegenseitigen Einverständnis abgestimmt. Kann zwischen dem Auftraggebenden / dem Klienten / der Klientin und Katrin Höhne | WERTUNDWEIT nicht innerhalb einer angemessenen Zeit ein neuer Termin abgestimmt werden, kann der Auftraggebende / der Klient / die Klientin zurücktreten, ohne dass ihm Ausfallkosten entstehen. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht.

Für die Kontaktierung / Inkenntnissetzung, wie weiter oben beschrieben, gilt: Falls der Klient / die Klientin unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.

 

6. Rücktritt, Terminabsage

Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für das kostenfreie Vorgespräch. Der Klient / die Klientin verpflichtet sich zu allen Terminen pünktlich zu erscheinen. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Terminabsage wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

​

Sagt der Auftraggebende / der Klient / die Klientin einen Termin ab, gilt folgendes:

​

6 a.) Für alle 1:1-Leistungen, wie Einzel-Coachings, -Workshops und -Beratungen sowie Kleingruppentermine für bis zu max. 4 Klient:innen / Teilnehmende:

Die Kündigung muss schriftlich per E-Mail an katrinhoehne{at}wertundweit.com erfolgen.

Geht die Kündigung bis zu 48h vor dem Termin ein, wird kein Honorar berechnet. Geht der Rücktritt danach ein, wird 100% des Honorars in Rechnung gestellt. Alternativ zur Kündigung kann ohne zusätzliche Kosten eine ersatzteilnehmende Person gestellt werden.

​

6 b.) Für alle Workshops / Seminare / Trainings / Kurse für mehr als 4 Klient:innen / Teilnehmende:

Die Kündigung muss schriftlich per E-Mail an katrinhoehne{at}wertundweit.com erfolgen.

Geht die Kündigung 4 Wochen vor dem Termin ein, wird kein Honorar berechnet. Erfolgt der Rücktritt bis zu 2 Wochen vor dem Termin, wird 50% des Honorars berechnet. Geht der Rücktritt danach ein, wird 100% des Honorars in Rechnung gestellt. Alternativ zur Kündigung kann ohne zusätzliche Kosten ein Ersatzteilnehmender gestellt werden.

 

Für alle unter Punkt 6 genannten Fälle gilt: Erstattungen für bereits gebuchte Reise- und Übernachtungskosten werden nur in Rechnung gestellt, wenn diese beim gebuchten Anbieter nicht mehr kostenfrei storniert werden können.

 

7. Geistiges und sachliches Eigentum

Der Auftraggebende erkennt das Urheberrecht von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT an. Dies gilt für alle Inhalte der angebotenen und durchgeführten Leistungen sowie für die an die Teilnehmenden ausgehändigten Unterlagen und sonstigen Materialien (z.B. Workbooks, Skripte, Texte, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, Filme, Sprachaufzeichnungen, in digitaler oder physischer Form etc.) – soweit gesetzlich schutzfähig. Sie dienen ausschließlich zur persönlichen Nutzung im Rahmen der Leistungsteilnahme. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung dieser Inhalte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung durch Katrin Höhne | WERTUNDWEIT gestattet.

 

8. Datenschutz

Alle personenbezogenen Daten werden bei Katrin Höhne | WERTUNDWEIT entsprechend der einschlägigen, gesetzlichen Vorschriften behandelt. Detaillierte Angaben sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

 

9. Teilnahmebedingungen an Katrin Höhne | WERTUNDWEIT-Leistungen und Versicherungsschutz

9 a.) Teilnahmebedingungen an Katrin Höhne | WERTUNDWEIT-Leistungen

Durch Inanspruchnahme der Leistung erklärt sich der Klient / die Klientin mit folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden: „Ich nehme auf eigene Verantwortung an der Leistung von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT teil. Ich weiß, dass die Leistung von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT kein Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Behandlung sind. Ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen werde ich Katrin Höhne | WERTUNDWEIT bereits vor Inanspruchnahme der Leistung mitteilen. Ich bin in der Lage während der Leistung für mich und meine Handlungen die volle Verantwortung zu übernehmen. Ich weiß, dass die Teilnahme an der Leistung von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT eine normale Gesundheit und Belastbarkeit voraussetzt. Für selbstverursachte Schäden komme ich selbst auf und stelle Katrin Höhne | WERTUNDWEIT sowie Katrin Höhne | WERTUNDWEIT-Erfüllungsgehilfen von allen Haftungsansprüchen frei.“ Personen, bei denen eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen diagnostiziert wurden oder die sich wegen des Verdachts auf eine oder mehrere dieser oder ähnlicher Erkrankungen in ärztlicher und / oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, ist die Teilnahme an der Leistung von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT untersagt: endogene Psychose (schwere Depression, Manie, bipolare Störung, Schizophrenie), stark ausgeprägte Zwangssymptomatik, Borderline-Syndrom. Mit der Anmeldung bestätigt der Klient / die Klientin, dass zuvor Genanntes nicht zutreffend ist.

 

9 b.) Versicherungsschutz

Jeder Klient / jede Klientin trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Katrin Höhne | WERTUNDWEIT-Leistungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.

Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops, Trainings usw. ist immer der Auftraggebende. Die Teilnehmenden haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch Katrin Höhne | WERTUNDWEIT.

 

10. Haftung

Die Informationen und Ratschläge in Coaching- oder Beratungs-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch Katrin Höhne | WERTUNDWEIT sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten / der Klientin.

 

Katrin Höhne | WERTUNDWEIT haftet dafür, vertragswesentliche Pflichten einzuhalten, wobei die Haftung nur auf das vereinbarte Leistungsentgelt beschränkt wird. Katrin Höhne | WERTUNDWEIT haftet nicht für weitere Kosten und / oder Aufwendungen, die dem Auftraggebenden / dem Klienten / der Klientin aufgrund der Absage gemäß Punkt 5 dieser AGB entstehen.

 

Im Übrigen unterliegt Katrin Höhne | WERTUNDWEIT der gesetzlichen Haftung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Personen, sowie nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggebende regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), wobei die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden beschränkt ist.

 

Darüber hinaus ist jede Haftung von Katrin Höhne | WERTUNDWEIT und allen Katrin Höhne | WERTUNDWEIT-Erfüllungsgehilfen ausdrücklich ausgeschlossen.

 

11. VERSCHWIEGENHEIT

Katrin Höhne | WERTUNDWEIT verpflichtet sich zur Geheimhaltung sämtlicher im Rahmen der der Zusammenarbeit bekannt gewordenen geschäftlich relevanten Informationen und privaten Angelegenheiten des Auftraggebenden / des Klienten / der Klientin.

Darüber hinaus verpflichtet sich Katrin Höhne | WERTUNDWEIT die zum Zwecke der Beratungstätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.

Der Auftraggebende / der Klient / die Klientin wiederum verpflichtet sich ebenfalls, sämtliche ihm /ihr bekannten und bekannt gewordenen nicht allgemein veröffentlichten Informationen des Auftragnehmenden im Sinne des Geschäftsgeheimnisses geheim zu halten.

 

12. Mitwirkungspflicht des Auftraggebenden / des Klienten / der Klientin

Das Coaching erfolgt auf der Basis der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Katrin Höhne | WERTUNDWEIT möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Katrin Höhne | WERTUNDWEIT steht dem Klienten / der Klientin als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Klienten / der Klientin geleistet. Der Klient / die Klientin sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

 

13. Abgrenzung zur Psychotherapie

Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klient:innen-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeut:innen und Ärzt:innen abgrenzt.

Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht, alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.

Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten / der Klientin, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.

 

14. Anti Sekten Erklärung

Ablehnung jeglicher Form manipulativer Techniken und Distanzierung von Scientology.

Ich erkläre hiermit 1. nicht nach einer Technologie von L. Ron Hubbard und /oder sonst einer mit Scientology zusammenhängenden Technologie zu arbeiten, gearbeitet zu haben oder arbeiten zu wollen oder geschult worden zu sein, geschult zu werden oder geschult werden zu wollen oder bei anderen zu veranlassen bzw. dafür zu werben; sondern sie vollständig abzulehnen und 2. kein aktives oder passives Mitglied von Scientology und / oder der IAS (International Association of Scientologists) und / oder dazugehöriger Organisationen und / oder Anhänger oder Sympathisant dieser Organisationen gewesen zu sein, oder dies zu beabsichtigen und 3. keiner Tarnorganisation von Scientology oder ähnlicher Organisationen /sektenähnlicher Glaubensgemeinschaften anzugehören und / oder auch nicht deren Gedankengut zu verbreiten und 4. sektiererische Praktiken jedweder Art abzulehnen und sich ausdrücklich davon zu distanzieren 5. sich von esoterischen Praktiken jedweder Art eindeutig und klar zu distanzieren und diese nicht zu praktizieren und / oder in der Beratung einzusetzen und 6. darüber hinaus alle die persönliche Selbstbestimmung und Selbstachtung des Menschen verletzenden Theorien und Techniken abzulehnen.

 

15. Gerichtsstand

Erfüllungsgort und örtlicher Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.

 

16. Schlussbestimmungen und salvatorische Klausel

Mit dem Abschluss des Vertrages erklärt sich der Auftraggebende / der Klient / die Klientin unwiderruflich mit der Geltung dieser AGB einverstanden.

 

Katrin Höhne | WERTUNDWEIT behält es sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen mit Wirkung für zukünftig entstehende Verträge zu ändern. Die neuen AGB gelten zudem für bereits zwischen dem Auftraggebenden / dem Klienten / der Klientin und Katrin Höhne | WERTUNDWEIT abgeschlossenen Verträge, jedoch noch nicht durchgeführten Leistungen, sofern der Auftraggebende / der Klient / die Klientin spätestens 4 Wochen im Voraus über das Inkrafttreten der neuen AGB benachrichtigt und der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei 2 Wochen nach Zugang der Benachrichtigung widerspricht. Der Auftraggebende / der Klient / die Klientin wird in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der entsprechenden Widerspruchsfrist hingewiesen.

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit, Durchführbarkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt, soweit rechtlich zulässig, eine andere angemessene Regelung in Kraft, welche wirtschaftlich dem Ergebnis am nächsten kommt, welches die Vertragsparteien unter Berücksichtigung der Verkehrssitte bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise und nach Treu und Glauben gewollt haben oder gewollt haben würden, wenn sie die Unwirksamkeit der Regelung bedacht hätten. Entsprechendes gilt, falls dieser Vertrag eine Lücke enthalten sollte.

 

Stand: 01. März 2021

bottom of page